Leuchtmittel
Moderne Leuchtmittel sind im Alltag unverzichtbar
Um von Tageslichtschwankungen unabhängig zu sein, haben sich eine Reihe von Leuchtmitteln im Büroalltag etabliert. Das Ziel ist es, eine ausreichende Leuchtstärke von mindestens 300 Lux am Arbeitsplatz und 500 Lux am Bildschirmarbeitsplatz bei angenehmer Lichtqualität zu erreichen.
Die Technologien unterscheiden sich vor allem in letzterem Punkt. Die Lichtqualität von Halogen- und Glühlampen wird allgemein als sehr angenehm empfunden. Sie kommen dem Sonnenlicht sehr nahe
und senden ein kontinuierliches Lichtspektrum aus, welches die korrekte Farbwiedergabe sicherstellt. Ein Nachteil ist dabei die niedrige Energieeffizienz, welche primär einen erhöhten Energieverbrauch zur Folge hat, sekundär aber auch Nachteile durch aufgeheizte Räume oder stärker arbeitende Klimaanlgen nach sich zieht.
Diese Nachteile werden von LEDs weitgehend vermieden, was aber auf Kosten der Farbwiedergabe geht.
Neben diesen beiden Varianten gibt es auch die traditionellen Leuchtstoffröhren. Diese sind bewährte Technik und ein gut ausgearbeiteter Kompromiss zwischen Farbqualität, Anschaffungskosten und Wirkungsgrad.