Knopfzellen
Was sind Knopfzellen?
Knopfzellen sind Batteriezellen mit platzsparender Bauweise in Form eines Knopfes. Unterschiede gibt es bei Zusammensetzung und Größe der Zelle. Geeignet sind diese Batterien für kleinste elektrische Geräte mit geringem Strombedarf. Wie in fast allen Batterien befinden sich in der Zelle zwei unterschiedliche chemische Stoffe, die miteinander reagieren und dadurch Energie freisetzen.
Wir bieten viele verschiedene "Batterien & Akkus" an>>
Praktische Anwendung von Knopfzellen
Der Standard für viele elektronische Kleinstgeräte ist die Alkali-Mangan-Batterie (LR) mit 1,5 Volt Spannung. Eingesetzt wird sie häufig in Taschenrechnern und Fernbedienungen. Wichtigste Eigenschaft ist die Langlebigkeit. Die Silberoxid-Zink-Batterie (SR, 1,55 Volt) sorgt für konstante Spannungsversorgung in Armbanduhren, wobei hier die Auslaufsicherheit eine wichtige Rolle spielt. Briefwaagen, PC-Mainboards und Autoschlüssel benötigen eine höhere Spannungsversorgung. Lithium-Batterien (CR) liefern mit 3 Volt diese notwendige Spannung, die auch über einen langen Zeitraum gehalten werden kann. Gleichmäßige Entladung und optimale Stromversorgung bietet die Zink-Luft-Batterie (PR), welche überwiegend für Hörgeräte verwendet wird. Nach Abziehen einer Schutzfolie aktiviert sich die Zelle und liefert den Strom.