Registerserien für die besonders umfangreiche Ablage
Registerserien teilen das Alphabet in viele kleine und kleinste Buchstabenkombinationen innerhalb eines Buchstabens auf. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Formaten für alle gängigen Aktenordner, aber auch für Spezialgrößen, wie sie in bestimmten Bereichen verwendet werden. In der Regel bestehen Registerserien aus festem Papier, die Heftlöcher sind mit Verstärkungen versehen, damit das Papier auch bei häufigem Durchblättern des Ordnern nicht ausreißt. Je nach Einsatzart gibt es Registerserien in unterschiedlichen Blattgrößen wie A4 oder A6. Je nach Feinheit der Unterteilung innerhalb der Buchstaben kann sich so ein alphabetisches Register auf viele, manchmal sogar über mehr als hundert Aktenordner verteilen.
Praktische Anwendung von Register-Serien
Register-Serien werden fast ausschließlich im Bürobereich eingesetzt. Sie sind dann erforderlich, wenn mehr als 1000 Blatt alphabetisch so geordnet werden müssen, dass sie schnell und unkompliziert aufgefunden werden müssen. Umfangreiche Geschäftskorrespondenz mit zahlreichen Kunden lässt sich mit diesem Ordnungsmittel in den Griff bekommen. Durch eine sorgfältige Ablage lassen sich viel lästige Sucherei und unnötige Arbeit vermeiden. Auch in späteren Jahren, wenn die Unterlagen sich schon in der Altablage befinden, kann jederzeit schnell und sicher ein Vorgang herausgesucht werden. Für den privaten Bereich sind die Register-Serien meist zu umfangreich, hier genügen fast immer einfache Register von A-Z, um die anfallende Korrespondenz geordnet abzulegen.
Fazit
Register-Serien sind Ordnungsmittel für den professionellen Bereich, da sie eine sehr differenziert Ablage ermöglichen. Sie kommen zum Einsatz, wenn die anfallenden Unterlagen die Mangen, die in einen Ordner passen überschreiten. Die praktischen Register-Serien sind dafür konzipiert, die alphabetische Ablage auf mehrere oder viele Ordner aufzuteilen.