Signalreiter
Achtung: Signalreiter!
Für eine übersichtliche Gestaltung eines Ordnungssystems ist es sinnvoll, Signalreiter zu verwenden. Sie bieten die Möglichkeit für eine individuelle Kennzeichnung und machen damit die Dringlichkeit oder bestimmte Termine für die entsprechenden Akten deutlich. Die Signalreiter eignen sich für Hängesammler und Hängemappen. Auf den ersten Blick, ohne die Hefter oder Akten herauszuholen, sehen die Büroangestellten bereits an der Farbe der Signalreiter, welche Vorgänge noch zu erledigen sind oder wie eilig die Bearbeitung ist.
Befestigung des Signalreiters
Damit die Reiter sicher auf den Hängesystemen halten, sind sie im Allgemeinen mit Rastnocken ausgestattet. Sie werden ebenso wie andere Markierungsreiter an der Oberkante befestigt. Damit sie optimal passen, sollte bei der Bestellung auf die Kompatibilität mit den Hängeregistraturen geachtet werden. Die Signalreiter sind aus stabilem Kunststoff gefertigt; einige Ausführungen bieten ausreichend Platz für eine Beschriftung. Durch ihr kleines Format und das leichte Gewicht lassen sie sich problemlos fixieren und bei Bedarf austauschen. Mit Signalreitern in roter oder gelber Farbe kann beispielsweise die Priorität der Dokumente markiert werden, doch die variable Farbgebung eignet sich auch für eine eindeutige Projektzuordnung oder für die Kennzeichnung anderer Kriterien.
Fazit
Die verschiedenfarbigen Signalreiter erleichtern die Arbeit mit Hängemappen, Hängeakten und Hängeheftern. Mit dieser gleichzeitig simplen und cleveren Markierung sind die benötigten Unterlagen mit einem Griff zur Hand. Damit gelten die Signalreiter als unverzichtbares Hilfsmittel im Ordnungssystem.