Hängeordner
Seite: 1
Hängeordner verwandeln sich zu Stehodnern
Hängeordner lassen sich variabel nutzen, da sie mit einem Griff in einen normalen Stehordner verwandelt werden können. Sie verfügen über zwei Einhängeschienen oben und unten, die sich schnell ein- und ausklappen lassen. Wenn die Schiene hervorsteht, wird der Hängeordner in die Registratur eingehängt, wo er sicher aufbewahrt ist. Eingeklappt passt der Ordner zwischen andere Stehordner und kann ebenso verwendet werden. Daher eignen sich die Hängeordner vor allem für Arbeitsräume, in denen sie in unterschiedlichen Archivierungssystemen abgelegt werden. Sie passen in Drehsäulen und Hängeregister, in Aktenschränke oder Registraturwagen. Außerdem bieten sie viel Platz für die verschiedensten Dokumente.
Hängeordner beschriften leicht gemacht
Die Beschriftungsmöglichkeit befindet sich auf der Rückseite der Hängeordner, sodass ein Blick genügt, um sich über den Inhalt zu informieren. Für Personalakten, Projektunterlagen oder die Buchführung sind die vielseitig verwendbaren Hängeordner perfekt geeignet. Dass sie einerseits abgestellt und andererseits aufgehängt werden können, ist eine Erleichterung für die tägliche Arbeit. Ein großer Vorteil bei den Hängeordnern besteht in dem mittigen Loch, das für eine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt. Mit zwei Fingern lässt sich der Ordner leicht aus dem Registraturschrank nehmen. Wenn das Loch wie bei einem normalen Stehordner weiter unten wäre, so müssten die Büroangestellten mehr Kraft aufwenden.
Fazit
Das Sortiment der Hängeordner beinhaltet unterschiedlich breite Ausführungen. Die breiten Hängeordner nehmen beispielsweise eine komplette Projektdokumentation auf, während schmale Ordner für Bestellvorgänge genutzt werden können. Damit sind Hängeordner die perfekte Lösung für individuelles Arbeiten und eine platzsparende Ablage.